Französisch

Grüße aus Paris

WhatsApp Image 2023 02 28 at 11.32.52

 

Parisfahrt 27.02.-03.03.2023

Den ersten Tag der Klassenfahrt nach Frankreich verbrachten wir damit, das eindrucksvolle „Château de Versailles“ zu besichtigen, sowie die überwältigende Aussicht auf Paris, vom „Tour Montparnasse“ aus, zu genießen.

Der Tag begann um 08:30 Uhr mit einem vom Hotel bereitgestellten Frühstück. Um 09:00 Uhr fuhren wir anschließend zum Schloss Versailles. Am goldenen Zaun des Schlosses angekommen, wurden wir in das Gebäude geführt. Mithilfe eines Online-Audio-Guide in Form einer App für unsere Smartphones, konnten wir eine Menge über die Geschichte Frankreichs, beziehungsweise die des Sonnenkönigs Ludwig XIV erfahren. Der festgelegte Treffpunkt war dann gegen 12:30 im Hinterhof. Als wir anschließend diesen besichtigt haben, wurde uns überhaupt erst klar, wie groß das gesamte Anwesen ist.

Nach einer schnellen Foto-Session verfügten wir über 2h Freizeit, welche wir alle individuell in Versailles verbracht haben.

Die nächste Stunde verbrachten wir dann mit einer einstündigen Fahrt nach Paris. Ungefähr um 15:30 Uhr befanden wir uns also vor dem Montparnasse Turm.

Wir bewegten uns in Richtung Eingang, um das Gebäude zu betreten. Nach einiger Zeit des Wartens, durften wir in das Gebäude hinein und wurden durch eine kurze Kontrolle geschickt. Als wir fertig waren, machten wir uns auf den Weg zu dem Fahrstuhl, der uns in den 59. Stock fuhr. Oben angekommen, kamen wir in einengroßen Raum mit ganz vielen Fenstern, von denen man auf ganz Paris gucken konnte. Ein kleines Café und eine Ecke mit Souvenirs gab es dort auch.

Das Interessanteste war jedoch, dass wir sogar herauf auf das Dach konnten, von wo wir noch viel mehr sehen konnten. Um auf die Plattform zu gelangen, sind wir einfach die Treppe neben dem Fahrstuhl hochgegangen.

Die Aussicht von dort oben war wirklich faszinierend und vor allem zu sehen, wie der Eiffelturm aus allem heraussticht. Als wir einige Zeit auf dem Dach verbracht hatten, gab es zum Abschluss noch ein Gruppenfoto, bevor wir uns wieder auf den Weg nach unten machten. Einige von uns haben sich dann noch in der kleinen Souvenirecke umgesehen und sich gegebenenfalls ein kleines Andenken mitgenommen.

Nun sind wir in jeweils 10er Gruppen wieder mit dem Fahrstuhl ins Erdgeschoss gefahren und haben uns dort getroffen, um alle zusammen den Weg zurück zum Bus aufzusuchen.

Nachdem die Gruppe vollständig war, ging es auch schon zurück zum Hotel. Beim Hotel angekommen, waren die Pläne aber noch nicht zu Ende, da wir alle zusammen noch ein Restaurant besuchten, um den Tag mit einem leckeren Abendessen unserer Wahl zu beenden. Wir hatten 1 Stunde Zeit um uns fürs Essen vorzubereiten, bevor wir uns beim vereinbarten Treffpunkt trafen.

Angekommen, konnten wir auch schon unsere Französischkenntnisse unter Beweis stellen, indem wir unser Essen selbst bestellten. Man hatte eine große Auswahl an Pizzen, was sich auch die meisten bestellt hatten. Nachdem alle, bis auf die Lehrer, fertig waren, konnten wir uns auch schon wieder auf den Weg zum Hotel machen. Am Ende des Tages sind dann alle in ihre Zimmer verschwunden, um genug Energie für die kommenden Tage in Paris zu sammeln.

(Verfasst von Hannah Lindemann, Sophia Lindemann und Lena Sophie Becker)

 

Am 1. März 2023 ging es für die drei Schulen auf eine Stadtrundfahrt. Bevor wir losfuhren, machten sich alle Schüler/innen und Lehrer/innen noch startklar, um dann zusammen morgens noch zu frühstücken. Das Frühstück war recht simpel, war jedoch sehr schmackhaft. Zur Auswahl standen verschiedene Brötchen zur Verfügung. Auch das Trinken konnte selber ausgewählt werden, sodass für jeden etwas dabei war. Morgens begann die Stadtrundfahrt und dauerte ca. 3 Stunden. Unser Reiseführer erzählte uns Geschichten über die verschiedenen Orte, die wir besichtigten. Wir fuhren ganz durch Paris und versuchten möglichst alles zu besichtigen und zu fotografieren. Auch Sehenswürdigkeiten wie Notre-Dame, den Eiffelturm und den Triumphbogen konnten wir dank der Fahrt begutachten. Ebenfalls fuhren wir auf der berühmten Champs-Élysées, die fast 2km lang ist. Man konnte dort die schönen Luxusgeschäfte wie Louis Vuitton, Gucci und Dior erkennen. Auch beim Place du Trocadéro et du 11 Novembre haben wir einen kurzen Stopp für Selfies gemacht. Die Location wird von vielen Touristen besucht, denn von dort gibt es den schönsten Panoramablick auf den Eiffelturm. Die Stadtrundfahrt endete wieder beim Triumphbogen und wir durften dann, in der Freizeit auf der Champs-Élysées spazieren und unsere Zeit nutzen wie wir wollten. Jedoch sollten wir uns alle nachmittags vor dem Louvre treffen, damit wir gemeinsam noch in den Louvre gehen können. Im Louvre waren wir leider nur insgesamt eine Stunde, wir haben aber die Möglichkeit bekommen, die Mona Lisa zu begutachten und andere Gemälde zu fotografieren. Nachdem dies auch endete, machten wir uns wieder auf den Weg zum Bus, um dann letztendlich wieder im Hotel kurz zu entspannen. Danach hatten wir noch die Möglichkeit wieder ins Einkaufszentrum zugehen. Abends um 22:00 Uhr war dann abschließend Bettruhe und alle freuten sich schon auf den nächsten Tag, nämlich die Fahrt ins Disneyland Paris.

(Verfasst von Jasmin Brand, YelaMiedema und Lena Gabriele Hanneken)

 

Am Donnerstag, den 2. März 2023 hatten wir die Möglichkeit Disneyland für etwa 10 Stunden lang zu besuchen und unsere Zeit dort zu verbringen. Als man im Disneyland angekommen ist, dachte man, man sei nicht in einer echten Welt, weil alles darin so unreal aussieht. Dabei hatten wir sehr Spaß und haben sehr vieles erlebt.

Unter anderem haben wir viele Achterbahnen aber auch bei einem Free Fall Tower mitgemacht.

Unsere jedoch allerbesten Momente waren auf einer Star Wars Achterbahn und der freie Fall, der uns aus ca. 56 Metern Höhe auf und ab katapultiert hat.

Als wir zuerst in das Hollywood Tower Hotel gegangen sind, haben wir uns gedacht, dass es eine Art von Schießen mit Lichtern wäre und es war aber nicht so. Denn als wir den Aufzug geöffnet bekommen haben, wussten wir sofort, dass es ein freier Fall war. Außerdem waren wir in einer Jungle Achterbahn, die einen Looping beinhaltet. Diese war sehr schnell und man hat gedacht, dass man gleich herausfliegen würde. 

Um 21 Uhr trafen wir uns vor dem Dornröschenschloss. Gemeinsam schauten wir uns die Drohnenshow zum 30-jährigen Geburtstag des Freizeitparks und anschließend das Feuerwerk an.

Danach ging es mit dem Bus in Richtung Esterwegen.

(Verfasst von Noah Kröger, Marius Lembeck und Jonas Pelikan)

 

WhatsApp Image 2023 03 01 at 21.07.07

 

 

 

Salut, ҫavaSchnupperstunden Französisch

 

Über je zwei Schnupperstunden im Fach Französisch durften sich nun unsere fünften Klassen freuen. Dabei konnten sie mal ausprobieren, ob Französisch etwas für sie ist.

Neben allgemeinen Informationen zum Fach Französisch bekamen die Schülerinnen und Schüler einen spielerischen Einstieg in die Arbeit geboten. Es wurde ein Kahoot-Quiz  am Smartboard gespielt, welches besonders eifrig verfolgt wurde und sehr motivierend war.

Ebenso konnten viele schon mit ihrem Vorwissen glänzen und lernten die landestypische Begrüßung kennen, fragten einander nach dem Befinden und fragten sich gegenseitig nach ihrem Namen.

In einer zweiten Stunde wurden die Zahlen von 1-20 eingeführt und die Aussprache geschult.

Unsere Oberschule bietet Französisch als 2.Fremdsprache als Wahlpflichtkursangebot ab dem 6. Schuljahrgang an.

Hoffentlich sehen wir viele Schülerinnen und Schüler im WPK Französisch im neuen Schuljahr wieder.        Pe

 

5F7B42F5 1604 47E2 89F0 6DA1B7BF3BAB

C205E2FE 0FFB 438F 84A7 C0CDC70E2B72

950C2DE3 40E8 4B2E 8A87 10A22A0B9190

7CF7ED70 1C28 4DC8 8AC8 E09EBBFFAB02

WhatsApp Image 2023 01 24 at 09.26.54

 

Einen besonderen Vormittag mit einem guten französischen Film erlebten nun kurz vor den Halbjahreszeugnissen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-10 der OBS Esterwegen im Casablanca in Oldenburg.

Auf dem Festivalprogramm der Cinéfête stand, wie jedes Jahr, ein französischsprachiger  Film in Originalversion. Der französischen Sprache konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 mit zwei animierten Kurzfilmen „Maman pleut des cordes/ La vie de château“ begegnen. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 wurde die Teeniekomödie „Un vrai bonhomme“ gezeigt.

Nebenbei durfte sogar leckeres Popcorn genascht werden.

Alle haben den Film sehr genossen und wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Cinéfête!

Einen besonderen Vormittag mit einem guten französischen Film erlebten nun kurz vor den Halbjahreszeugnissen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-10 der OBS Esterwegen im Kino Papenburg.
Auf dem Festivalprogramm der Cinéfête stand, wie jedes Jahr, ein französischsprachiger Film in Originalversion. Der französischen Sprache konnten die Schülerinnen und Schüler 90 Minuten lang hautnah begegnen, und sogar nebenbei leckeres Popcorn naschen.
Alle haben den Film sehr genossen und wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Cinéfête!

Franz Schulino

Back to top