Sport

 

Bewegung, Spiel und Sport im derzeitigen Schulprofil

Bewegung, Spiel und Sport nehmen an der Oberschule Esterwegen einen wichtigen Stellenwert ein. Dabei sollen nicht nur die sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert werden, sondern auch das persönliche Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler im Sinne eines Empowerments gestärkt und gefestigt werden. Darüber hinaus steht das soziale Miteinander im Fokus der juvenilen Entwicklung. Dementsprechend folgt das Konzept dem Doppelauftrag des Sportunterrichts: „Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport und Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur“. Hierbei ist es das Ziel die Jugendlichen zu einem lebenslangen Sporttreiben zu erziehen und zu motivieren. Insgesamt soll der Sportunterricht mehrperspektivisch alle Facetten des Sports berücksichtigen.
Folglich spielt der schulische und außerunterrichtliche Sportunterricht innerhalb des Leitbildes der Oberschule innerhalb der Säule „Gesundheit“ eine zentrale Rolle.

Der schulische Sportunterricht

In unserer Schule arbeiten wir nach einem schuleigenen Arbeitsplan (siehe Anhang) im Doppelstundensystem, in dem die folgenden Erfahrungs- und Lernfelder schwerpunktmäßig gewichtet werden:

  • Spielen
  • Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen
  • Turnen und Bewegungskünste
  • Gymnastisches und tänzerisches Bewegen
  • Laufen, Springen Werfen
  • Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten
  • Kämpfen

Innerhalb dieser Lernfelder geht es nicht nur um das Erlernen neuer Bewegungen und Techniken und deren Verbesserung. Vielmehr sind sie Grundlage für eine kognitive Auseinandersetzung im Sportunterricht und dienen als Reflexionsmöglichkeit des eigenen Bewegens und von Bewegungssituationen. Dementsprechend wird auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen, der soziale sowie der gesundheitliche Aspekt berücksichtigt. Zudem geht es auch um das Einhalten von vorhandenen Regeln und den Umgang mit Sieg und Niederlage.

Der Schwimmunterricht findet an der Oberschule Esterwegen in der 5. Klasse im Schwimmbad Ramsloh statt. Dabei findet zunächst ein ausschließlicher Nichtschwimmerunterricht statt, welcher im Laufe der Zeit in einen klassischen Schwimmunterricht übergeht. Ziel ist es, dass jedes Kind mindestens das Jugendschwimmabzeichen in Bronze erhält und somit über sichere Schwimmfähigkeiten verfügt. Die Durchführung des Leichtathletikunterrichts beinhaltet die jährliche Abnahme des DOSB Sportabzeichens.
Besondere Berücksichtigung findet das Themenfeld „Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten“ in der Klasse 7. Hierbei wird eine Skifreizeit ins Alpbachtal (Österreich) im Sportunterricht vorbereitet und abschließend mit dem gesamten Jahrgang durchgeführt (siehe Außerunterrichtlicher Sport).
Um die Sportfertigkeiten der Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Sportunterricht zu fördern, wird in der 6.Klasse ein Wahlpflichtkurs „Turnen und Tanzen“ angeboten.

Außerunterrichtlicher Sport

Die Oberschule Esterwegen wird regional auf unterschiedlichen Wettkämpfen sportlich vertreten: Als Partnerschule des SV Werder Bremen nehmen die Schüler des 5. und 6. Jahrgangs im Rahmen des „Werde(r) aktiv“-Programms am jährlichen Werder-Cup teil. Darüber hinaus fährt eine Schülergruppe einmal im Jahr zu einem Bundesligaspiel ins Weserstadion. Die Mädchen der II. und/oder III. Wettkampfgruppe nehmen regelmäßig bei Jugend trainiert für Olympia / Fußball teil. Ein weiterer schulübergreifender Wettbewerb ist der NFV-Cup, an welchem die Schüler der Klasse 10 partizipieren.
Neben diesen Wettbewerben finden zusätzlich schulinterne Vergleichsveranstaltungen statt. So messen sich die SchülerInnen des 5. und 6. Jahrgangs jährlich in einem Fußball und Indian-Dodge-Turnier, wobei die sportlichste Klasse gesucht wird. Am Ende ihrer Schulkarriere können die SchülerInnen sich ein letztes Mal, auch mit einem Team aus Lehrkräften, in einem Volleyballturnier messen. Diese beiden Turniere dienen vor allem Stärkung der Klassengemeinschaft.
Im Frühling können sich dann die SchülerInnen individuell im Crosslauf beweisen. Bei dieser traditionellen Veranstaltung müssen diese eine 1,6 km lange Strecke im anliegenden Wald bewältigen und dabei versuchen den Schulrekord ihres Jahrgangs aufzustellen.
Des Weiteren stellen das Sportfest und der Sponsorentag zwei Veranstaltungen dar, welche vor allem die Stärkung der Schulgemeinschaft in den Vordergrund stellen. Beim Sportfest gilt es in bunt gemischten Teams, mit SchülerInnen aller Jahrgänge, an zwölf verschiedenen Stationen Punkte zu sammeln und so den Gesamtsieg zu erringen. Am Sponsorentag widmen sich die Sporttreibenden in drei verschiedenen sportlichen Disziplinen dem karitativen Zweck nach dem Motto: „Kinder laufen für Kinder“.
Zu Beginn jeden Jahres fährt der 7. Jahrgang auf eine einwöchige Skifreizeit nach Breitenbach (Österreich). Dabei lernen die Anfänger mit Hilfe der schuleigenen Skilehrkräfte das Skifahren und den Umgang mit dem alpinen Lebensraum.
Als teilgebundene Ganztagsschule weist die Oberschule verschiedene, jährlich variierende Arbeitsgemeinschaften mit dem Schwerpunkt Sport auf (z.B. Fußball, Basketball, kl. Spiele)
Auch während des Vormittags haben die Schüler die Möglichkeit im Rahmen einer bewegten Pause, welche durch den Sozialpädagogen der Oberschule sowie einem FSJler angeleitet wird, sich sportlich zu betätigen. Unterstützt wird dieses Angebot durch Schülerinnen und Schüler der Oberschule, welche an der Sportschule Emsland zu Schulsportassistenten ausgebildet wurden.

Download Sportkonzept (Fassung vom April 2019)

PXL 20220422 075201918.PORTRAIT

Jugend trainiert für Olympia


Am 22.04.2022 wurde die Oberschule Esterwegen im Sportpark Dörpen in der WK III im Rahmen von JtfO vertreten. Dabei spielten die Jungen bei bestem Wetter gegen andere Schulauswahlen der Region. Im Wettbewerb musste sich die sehr junge Schulmannschaft der Oberschule ...

66CF339C D768 409E 852F 7555C16CFAB5

 

 

Fußball-Mädchenmannschaft beim Turnier JtfO   

 

Für die Austragung im Schuljahr 21/22 fanden die Spiele Corona bedingt sehr spontan am 26. April auf dem Kunstrasenplatz am Mariengymnasium in Papenburg statt.

Trotz starkem Einsatz  hatte ...

aBild 1 Titelbild

Ab durch den Wald! Am 10.05.19 liefen die Schüler unserer Schule im nahe gelegenen Esterweger Busch eine Laufstrecke von 1,6km. Alljährlich messen sie sich in jedem Jahrgang (vergleichbar über die Schuljahre) in diesem Wettkampf im Rahmen einer Unterrichtseinheit Ausdauerschulung. Der Wald bietet ...

Bild 1 Titelbild

Am letzten Schultag vor den Osterferien fand für die 5. und 6. Klassen das traditionelle Sport-Turnier statt. Die Mannschaften spielten sowohl beim regenfeuchten Fußball auf dem Sportplatz als auch beim neuen Indian Dodge in der Sporthalle nach dem Prinzip jeder gegen jeden. Den Wanderpokal für den ...

001 Titelbild VoelkerballFussballturnier 2018 (1)

Auch dieses Jahr fand zum Schuljahresende das traditionelle Turnier statt. Sowohl beim Fußball als auch beim Völkerball spielten die Klassen 5a, 5b, 5c, 6a und 6b nach dem Prinzip jeder gegen jeden. Als Fußball-Sieger ging die 6b hervor. Beim Völkerball gewann die Klasse 6a das Spiel.

Herzlichen ...

Trikots (1)

 

Die Schulmannschaft der Oberschule bedankt sich bei der Bäckerei Otten sowie der Gaststätte Heyen für einen neuen Trikotsatz. Dank dieser Unterstüzung können die Schülerinnen und Schüler nicht nur weiterhin sportliche Erfolge auf diversen Schulturnieren feiern, sondern auch modisch ...

Sportfest2018 (1)

Am 15.06.2018 fand von 9.00 bis 12.30 Uhr für die Schüler der OBS Esterwegen auf dem benachbarten Sportplatz ein Sportfest statt. Dieses diente dazu, dass alle Schülerinnen und Schüler sich über die verschiedenen Jahrgänge hinweg besser kennenlernen konnten.
Beim Sportfest waren dann verschiedene ...

Bild 2

Am 29. Mai gingen die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Esterwegen im anliegenden Wald zum alljährigen Crosslauf an den Start. Dabei trotzten diese nicht nur den Steigungen und wechselnden Untergründen der rund 1,6 km langen Strecke, sondern auch den hohen Temperaturen.

Back to top