Main Menu

Schulfest 2017 (1)Das Schulfest der OBS Esterwegen fand nach einer intensiven Projektwoche am 2. September statt.

Es stand unter dem Moto "Zeitreise" 

 

Ein herzliches Dankeschön! den Schülerinnen und Schültern, den Eltern, Kollegen und Kolleginnen und vielen anderen mehr, die alle dazu beigetragen haben, dass unser Schulfest ein toller Erfolg geworden ist.

 

 

Unter dem Motto „Vom Mittelalter in die Zukunft“ sind wir an unserem Schulfest auf eine Zeitreise gegangen!
Vorbereitet hatten wir diese Zeitreise in Projekten, in denen Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgängen miteinander arbeiteten. 

Beim Schulfest wurde es dann sehr bunt und man konnte viele ungewöhnliche Gestalten und Gegenstände sehen.

 

  • Alte geheimnisvolle Schriften wurden genauer unter die Lupe genommen und entziffert. Außerdem wurden Leinentaschen bedruckt und zum Kauf angeboten.
  • Ritter ‚Raedwald of East Anglia‘ hatte mittelalterliche Gegenstände mitgebracht und erzählte anschaulich von der Ritterkultur. Seine Burgfrau bot Filzen mit farbenfroher Wolle an und konnte sich über begeisterte Teilnehmer freuen.
  • Im Projekt ‚Masken des Rokoko‘ wurden Gipsmasken nach historischen Vorlagen entsprechend vielfältig und farbenfroh angefertigt. Ausgewählte Kunstepochen wurden erforscht und Werke daraus - teilweise verfremdet – selbst auf die Leinwand gebracht.
  • Im Projekt ‚Unsere Lebenszeit‘ wurden Gegenstände, die im Verlauf des eigenen Lebens eine besondere Rolle spielten/spielen ausgestellt und Gedanken und Denkanstöße dazu präsentiert.
  • Das Projekt ‚Windenergie‘ beschäftigte sich mit der Kraft des Windes und baute ein großes Modell einer Bockwindmühle mit hochkompliziertem Getriebe.
  • Auch ein weiteres Projekt beschäftigte sich ausgiebig mit einem naturwissenschaftlichen Thema. Es untersuchte die Geschichte des Fliegens und experimentierte dabei ausgiebig mit unterschiedlichen Konstruktionen.
  • Von der Gruppe ‚Upcycling‘ wurden während der Projekttage unter dem Motto „Aus alt mach neu“ Gegenstände des Alltags aufgearbeitet und umfunktioniert und auf dem Schulfest zum Kauf angeboten.
  • Einem großen Publikum präsentierten sich ein Poetry-Slam mit Texten der Teilnehmer und eine Tanzgruppe mit ‚Tänzen durch die Zeit‘.
  • Selbstentworfene und selbsthergestellte Modevisionen der Zukunft – gespickt mit technischen Raffinessen - präsentierte  eine Gruppe im Rahmen einer mit Musik und Effekten untermalten Modenschau.
  • Der Heimatverein brachte mit seinen Trachten und dem traditionellen Spinnen von Wolle sehr stimmungsvoll „die alten Zeiten“ zurück.
  • Dank des herrlichen Spätsommerwetters konnten auch die vorbereiteten Aktivitäten im Freien in vollem Umfang angeboten werden. So konnten beim Stand der Projektgruppe „Werder Bremen“ Ausschnitte aus besonderen Spielen des Vereins gezeigt werden. Außerdem gab es beim Torwandschießen und bei einem Quiz über Werder Bremen Preise zu gewinnen.
  • Preise gab es auch beim Steckenpferdrennen, das eine Projektgruppe mit vorher eigens angefertigten Steckenpferden ausrichtete. Die Steckenpferde wurden im Anschluss zum Kauf angeboten. Diese Gruppe hatte überdies ein überdimensionales „Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel“ hergestellt und auf dem Schulhof aufgebaut.
  • Eine weitere Projektgruppe bot für die Gäste traditionelle Spiele auf dem Schulhof an und verzeichnete regen Zulauf.
  • Zu den weiteren vielfrequentierten Aktivitäten gehörten das Erbsenschlagspiel des Oldtimerclubs Hilkenbrook, der Bungee-Run, die Probefahrten mit dem schuleigenen Elektro-Roller und - besonders bei den jüngeren Kindern nachgefragt – die Schminkecke mit den überaus fantasievollen Motiven.

Last but not least wurde natürlich auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Während die Projektgruppe ‚Omas Rezepte‘ traditionelle Speisen anbot, schenkte eine weitere Projektgruppe fantasievoll kreierte alkoholfreie Cocktails aus. Die Elternvertreter der Schule engagierten sich außerdem mächtig in der Organisation der Verköstigung. In der Cafeteria wurden die reichlich von Eltern gespendeten Kuchen ausgegeben und Kaffee und Tee wurde ausgeschenkt.  Auch ein Getränkestand- und ein Grillstand durften natürlich nicht fehlen.

 

Die große Zahl an Besuchern und die prächtige Stimmung zeigten, dass sich die „Mühen“ gelohnt hatten! Ja, das war ein gelungener Tag!

Hier nun auch noch bildliche Eindrücke von den Projekttagen und dem Schulfest.

Noch mehr Fotos zum Schulfest und den Projektagen stehen (nach Anmeldung) zur Verfügung!

Bis bald mal wieder!

 

 

Schulfest_2017 (1)
Schulfest_2017 (2)
Schulfest_2017 (3)
Schulfest_2017 (4)
Schulfest_2017 (5)
Schulfest_2017 (6)
Schulfest_2017 (7)
Schulfest_2017 (8)
Schulfest_2017 (9)
Schulfest_2017 (10)
Schulfest_2017 (11)
Schulfest_2017 (12)
Schulfest_TeilB (1)
Schulfest_TeilB (2)
Schulfest_TeilB (4)
Schulfest_TeilB (5)
Schulfest_TeilB (6)
Schulfest_TeilB (7)
Schulfest_TeilB (8)
Schulfest_TeilB (9)
Schulfest_TeilB (10)
Schulfest_TeilB (11)
Schulfest_TeilB (12)
Schulfest_TeilB (13)
Schulfest_TeilB (14)
Schulfest_TeilB (15)
Schulfest_TeilB (16)
Schulfest_TeilB (17)
Schulfest_TeilB (18)
Schulfest_TeilB (19)
Schulfest_TeilB (20)
Schulfest_TeilB (21)
Schulfest_TeilB (22)
Schulfest_TeilB (23)
Schulfest_TeilB (24)
Schulfest_TeilB (25)
Schulfest_TeilB (26)
Schulfest_TeilB (27)

Back to top