Im gesamten Jahrgang 5 und in den 7. Klassen der Oberschule Esterwegen durften wir Frau Vinke vom Bereich Kriminalprävention des Polizeikommissariats Papenburg begrüßen. Sie sprach über wichtige Themen wie „Internetsicherheit“ und „Sicherheit im Medienalltag“, gab wertvolle Tipps zur Mediennutzung und machte auf die Gefahren im Internet aufmerksam.
Besonders intensiv wurden die Themen Cybermobbing und Cybergrooming behandelt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich mit den Gefahren des Cybermobbings auseinanderzusetzen und dabei ihre eigene Nutzung des Internets zu hinterfragen. Frau Vinke erklärte, dass Cybermobbing-Täter das Internet und Handys nutzen, um ihre Opfer zu schikanieren, und dass die virtuelle Welt es den Tätern erleichtert, ihre Taten zu verbreiten.
Durch die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für diese Themen sollen mögliche Straftaten präventiv verhindert werden. Es wurde betont, dass jederzeit Hilfe angeboten werden kann und dass ein offener Dialog über diese Problematiken wichtig ist, um die Schülerinnen und Schüler zu schützen und zu unterstützen.