Main Menu

Prävention

490CE9C4 56EA 4BD4 B142 4E33DD39270D

 

Zeig Zivilcourage!

Im siebten Jahrgang ging es am Donnerstag, den 16.03.2023, um das Thema Zivilcourage: In Kooperation mit Frau Vinke und Herrn Müßing von der Polizei Papenburg sollten die Klassen 7a und 7b bei der Veranstaltung für das Thema Zivilcourage sensibilisiert werden. 

Zunächst wurde darauf eingegangen, was eigentlich Zivilcourage bedeutetSchnell war allen klar, dass damit Bürgermut“ gemeint ist. Jeder kann helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, zum Beispiel indem man im Ernstfall umgehend die Polizei verständigt, betonte Herr Müßing. Auch besonders im Hinblick auf die rechtliche Seite, konnte das Wissen der Jugendlichen erweitert werden. Zum Beispiel ist jeder gesetzlich dazu verpflichtet, im Rahmen seiner Möglichkeiten in einer brenzligen Situation einzugreifen.

Anschließend konnten Frau Vinke und Herr Müßing an die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler anknüpfen und das Vorwissen abfragen. Gemeinsam wurden in einem aufschlussreichen Gespräch, die Antworten auf die folgenden Fragen erarbeitet:

Welche Gründe können jemanden am Einschreiten hindern? Welche Gründe können jemanden zum Eingreifen bewegen? 

Anhand von zwei Filmepisoden zu den Themen Alkohol/ Gewalt und Ladendiebstahl 

wurden dann in Kleingruppen einige Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, unterschiedliche Lösungsmuster für die dargestellten Situationen mit der gesamten Klasse diskutiert und Lösungsalternativen zum Nichtstun aufgezeigt.

Zum Schluss bekamen die Schülerinnen und Schüler sechs praktische Regeln, die helfen sollen im Alltag couragiert zu handeln. 

Wegsehen ist keine Lösung und Helfen ist Ehrensache!

 

10874A48 0657 4408 A8E9 D28F30ADC0E9

91861B60 9567 4865 A3FF 5F797F40CB94

D569BFB4 99CA 4A85 A0D5 0F5FBA9C85D2

F170F700 7BDF 42F6 83AA 30AB5E0DBECE

Back to top