Im Schuljahr 2001/2 entschied der damalige Schülerrat, an dieser Schule Brötchen zu verkaufen. Freiwillige Schüler des 10.Jahrgangs meldeten sich zum Dienst.
Da der Einsatz zusätzliche Arbeit und Zeit erfordert, wurde entschieden, nur zwei Tage in der Woche dafür auszuwählen, Dienstag und Donnerstag (DiDo).
Bis heute wird in gleicher Weise mit diesem Projekt verfahren. Die Käse- oder Wurstbrötchen werden mit Tomate, Gurke und Salat belegt, also möglichst gesund. Zudem gibt es Laugenstangen. Saisonweise werden Mandarinen, Nektarinen oder Äpfel angeboten.
Getränke wie Mineralwasser und mit Wasser angereicherte Fruchtsäfte können ebenfalls gekauft werden. Die Planung, Organisation und Abrechnung wird mit Hilfe der SV-Beraterin Frau Fennen durchgeführt.
Den Einkauf und die Ausführung bewältigen die Schüler weitestgehend selbständig. Verantwortungsvolles Handeln ist hierbei stark gefordert und beeinflusst das soziale Verhalten positiv. Verkauft wird im Kiosk in der Aula.
A. Fennen