Geschichte des Schullebens in Esterwegen

Schon im 17. Jahrhundert gab es für die Gebiete der Kirchspiele sogenannte Hauptschulen. Da der Schulweg für die Kinder jedoch oft sehr weit war, entstanden die sogenannten „Nebenschulen“, die im Gegensatz zu den Hauptschulen von den Interessenten, also den Dorfbewohnern selber, unterhalten werden mussten. So wurde der Unterricht in den Nebenschulen meist von Laien betrieben, die keinerlei Vorbildung hatten.

 

 

loading...

Back to top