Informationen:

Bewertungsbogen zur Mappenführung

Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.

Ägyptenprojekt der Klassen 5a und 5b

Die Klassen 5a und 5b haben mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Fennen, Frau Harms-Argundogan und Frau Wollenhaupt gemeinsam ein Projekt zum Thema Ägypten durchgeführt.

Am ersten Tag haben die Schüler*innen in der Schulküche begeistert orientalische Gerichte gekocht, die anschließend gemeinsam verzehrt wurden. Es wurden rote Linsensuppe, Börek, Sucuk-Pizza und Menemen zubereitet, ebenso Salate und kleingeschnittenes Gemüse. Zum Nachtisch gab es Joghurt mit frischen Früchten. Dankbar waren alle über die von Eltern zubereiteten mitgebrachten leckeren Brote und gefüllten Teigtaschen! 

1-2
2-2
3-3
5-3
11-2
8-2
15
16
17
18
20
22
23
24
26
25
27
28
Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Auf den Spuren von Römern und Germanen

f93bd977 e92c 480b 96cc 9c68c6dfe687

 

Tagesausflug der Klassen 6 zum Museum und Park in Kalkriese

Am 08.03.2023 begaben sich die 66 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6, im Rahmen einer Tagesfahrt, gemeinsam auf die Spuren von Römern und Germanen im Museum Kalkriese.

Sie nahmen an einer Führung teil, bei der ihnen die Ausstattung, Bewaffnung, Technik und die Kampfstrategien der Römer und Germanen zur Zeit der Varusschlacht vorgestellt wurden. In einer praktischen Übung wurde den Schülerinnen und Schülern auf dem Außengelände des Museums die strategische Bedeutung der Landschaft, sowie die militärischen Stärken und Schwächen beider Seiten nahegebracht.

Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung, durften die Kinder ihre eigenen Stärken in einem abenteuerlichen Bewegungsparcour unter Beweis stellen. 

 

 

 

Klasse 5a und 5b im Naturkundemuseum in Oldenburg

Fahrt zum Naturkunde-Museum in Oldenburg

1

 

Zum Thema Steinzeit konnten sich die Klassen 5a und 5b am Dienstag, den 20.Dezember, im Museum ausführlich informieren. Sie wurden dort fachkundig durch die Ausstellungen geführt. Ebenso interessant war die Herstellung eines steinzeitlichen Amulettes in der zur Verfügung stehenden Werkstatt. Anschließend besuchten alle den naheliegenden Oldenburger Weihnachtsmarkt. Mit einigen Weihnachtsgeschenken beladen, fuhr der Bus die zufriedenen Schüler*innen und Lehrerinnen am Nachmittag wieder nach Hause. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.