Btriebsbesichtigungen

Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts finden Betriebsbesichtigungen in den verschiedenen Wirtschaftssektoren statt. Hierbei geht es vor allem um regionale Unternehmen, um den Schülern das Ausbildungsangebot in der Umgebung aufzuzeigen.
(s. Arbeitsplan Wirtschaft). Die Schüler sollen hierdurch einen Einblick in die betrieblichen Prozesse erhalten und verschiedene Berufe kennenlernen. Schüler mit Migrationshintergrund erhalten bei Betriebsbesichtigungen die Möglichkeit nicht durch Sprache, sondern durch Beobachten die Praxis kennenzulernen.

Bewerbungstraining der AOK

Die Schüler des neunten Jahrgangs erhalten von der AOK ein professionelles Bewerbungstraining. Dieses ist als Unterstützung und Wiederholung zu den Fächern Deutsch und Wirtschaft gedacht (s. Verknüpfung der Fächer).

Bei dem Training geht es darum, was man bei einer schriftlichen Bewerbung beachten muss. Zudem werden Vorstellungsgespräche geübt. Dies bekommt einen realistischeren Charakter durch die externe Durchführung.

Ausbildungsbörse "Chance Azubi"

Die Ausbildungsmesse wird von der Organisation „Chance Azubi“ geplant und durchgeführt. Zahlreiche Unternehmen aus der Region stellen sich und ihre Ausbildungsberufe, hierbei den Schülern vor. In persönlichen Gesprächen mit Ausbildern und Auszubildenden erfahren die Schüler, worauf es in den Berufen ankommt, was von ihnen erwartet wird und was sie von den Ausbildungsbetrieben erwarten können.